Decke/Duvet Schafschurwolle+ Arve/Zirbe, light (160x210 cm)

Decke/Duvet Schafschurwolle+ Arve/Zirbe, light (160x210 cm)

DBWZ-160210
Technische Daten
Modell
Wolle+Arve/Zirbe
Grösse
160/210 cm
Füllgewicht
light
Besondere Bestellnummern
385,00 CHF
Lieferzeit: 1 bis 3 Wochen
Unverbindliche Beratung
Bezeichnung: Decke Schafschurwolle+Arve/Zirbe, light
Bezug: Naturbelassene Baumwolle
Füllung: 100% feinste, naturbelassene Schweizer Schafschurwolle mit Arven-Zirbenflocken/ Arvenspäne im Innenbereich
Wärmepunkt: Ganz Jahres Decke, light
Eigenschaften: Schaf-Schurwolle eignet sich für Schläfer, die ein Ganzjahresbett bevorzugen. Auch für Rheumatiker und Menschen mit starker Transpiration ist Schaf-Schurwolle bestens geeignet. Selbst bei etwa 33% Feuchtigkeitsaufnahme fühlt sich die Wolle nicht feucht an.
Herstellung: Für die Verarbeitung der Woll-Zirben-Zudecke wird ausschliesslich Zirbenholz, das bei Vollmond geschlagen und 4 – 5 Jahre getrocknet wurde, verwendet. Die Zirbenspäne werden der Wollfüllung beigemengt und anschliessend vernadelt. Der angenehme Duft weckt die Sinne und schafft Behaglichkeit. Es konnte auch der eindeutige Beweis erbracht werden, dass Zirbenholz bakterienhemmend wirkt.
Wolle: Das Merinoschaf gilt als hochwertigster Wollproduzent. Die Verarbeitung erfolgt auf traditionelle sowie ökologische Weise. Die Schafwolle besteht aus vielen Einzelzellen, die die Zellschichten wie Markschicht, Spindelzellschicht (Faserstamm) und Schuppenschicht aufbauen. Im Mikroskop betrachtet gleicht die Wollfaser einem Tannenzapfen mit seinem Schuppenkleid. Bei der Wolle ist die Schuppenschicht die äusserste Faserschicht und dient als Schutz, welches Wasser in Tropfenform (Abperl-Effekt) abweist, in Dampfform aber in das Innere dringen lässt. Die chemische Zusammensetzung der Wollfaser besteht aus ca. 58% Eiweiss, Lanolin (Förderung Elastizität) und Feuchtigkeit. Die Wolle wird durch die Schur (Schurwolle), worunter man das Abtrennen des Wollkleides mittels Schermaschinen von lebenden Schafen versteht, gewonnen. Die Schafe können ein- bis zweimal jährlich geschoren werden. Anschliessend wird die Wolle gewaschen (von 10kg Schurwolle bleiben ca. 6 kg reine Wolle übrig) und das bei der Wollaufbereitung anfallende Lanolin (Wollfett) wird grösstenteils für die kosmetische Industrie verwendet. Der Restgehalt an Lanolin beträgt ca. 2% bis 3%. Der restliche Lanolinfilm bildet zwar einen gewissen Schutz und Elastizität der Wollfaser, aber vor allem wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes und der dadurch geringen Aufladung nimmt Wolle Schmutz nur sehr schwer an. Der Schmutz haftet nicht allzu fest, weil sich die Faser, bedingt durch die bilaterale Struktur des Faserstammes, bei erhöhter Luftfeuchtigkeitszufuhr dreht und windet, wodurch der Schmutz weniger fest gehalten wird und sich deshalb relativ leicht durch Reiben entfernen lässt.
Pflege: Reinigung durch Lüften, selbstreinigend
Holzherkunft: Schweiz/Österreich

Zusatzinformationen

  • Massabweichung Toleranz: 5%
  • Gewichtsabweichung (feuchtigkeitsabhängig) ± 15%
  • Weitere Grössen auf Anfrage
DBWZ-160210
Technische Daten
Modell
Wolle+Arve/Zirbe
Grösse
160/210 cm
Füllgewicht
light
Besondere Bestellnummern